Abkantpressen mit skalierbarer Automation
Ideal für die dynamische Produktion wurde die Abkantpresse B3 konstruiert als Kombination der Eigenschaften und Vorteile elektrischer und hydraulischer Abkantpressen mit Salvagninis umfangreichem Know-how im Bereich der Automation, Software, Mechanik und Elektronik kombiniert.
Ändern Sie die Perspektive, denken Sie ergebnisorientiert
Ungeachtet der Stufe der Automatisierung, die unter den vier verfügbaren Automatisierungsstufen ausgewählt wurde, ist und bleibt die B3 die Lösung mit dem geringsten Platzbedarf, die derzeit auf dem Markt verfügbar ist.
Produktüberblick
Die Salvagnini Abkantpresse B3 ist in 20 Modellen verfügbar, mit einem Hub von 300 bis 450 mm und 80 bis 400 Tonnen, um alle Produktionsanforderungen zu erfüllen.
Die technischen Lösungen ermöglichen den Respekt, sowohl des Menschen als auch der Umwelt ohne Reduzierung der Produktivität. Die Architektur erhöht die Vielseitigkeit der Maschine und lockert Einschränkungen der Teilegeometrie.
Die integrierten adaptiven Technologien (S-CROWNING, AMS) machen das System intelligent, eliminieren Ausschuss und Teilekorrekturen und erweitern das machbare Produktspektrum.
Die verfügbaren Automationsvorrichtungen (ATA, MVM, AU-TO) vereinen Produktivität und Flexibilität sowohl für Kit- als auch für Losgröße-1-Produktionen.
Die proprietären Softwareanwendungen LINKS und OPS stellen die Kommunikation zwischen dem System und den am Produktionsfluss beteiligten Unternehmensabteilungen her.

AMS: Winkelmesssystem
Ein Lasersystem, das Abweichungen beim Biegewinkel durch Rückfedern der Blechtafel erfasst. Die Winkelmessung kann sogar an einem einzelnen Punkt ungeachtet der Länge der Abkantpresse durchgeführt werden, um den Zyklus zu verkürzen. Das ermöglicht die Messregistrierung und eine aktive Überwachung für höhere Produktivität.
S-CROWNING
Das adaptive mechanische Bombierungssystem garantiert gleichmäßiges Biegen entlang der gesamten Biegelänge ohne Eingreifen des Bedieners, auch bei Parameteränderungen.
The architecture and technical solutions adopted allow the B3 press brake to respect both people and the environment, without reducing productivity.
Dank der umfassenden Kompetenzen in Bezug auf Systeme und Automation und der breitgefächerten praktischen Erfahrungen in der Blechbearbeitungstechnologie, sind die Spezialisten von Salvagnini in der Lage, dem Kunden bei der Auswahl der optimalen Lösung behilflich zu sein, egal ob es sich um eine Stand-alone-Abkantpresse, eine robotisierte Biegezelle, eine flexible Biegezelle oder um eine vollautomatisierte Produktionsanlage handelt.

Die robotisierte Abkantzelle
Die robotisierte Abkantzelle ist eine automatische Lösung für die unbemannte Steuerung von Salvagnini Abkantpressen. Dabei greift ein Roboter ein, um alle Tätigkeiten völlig autonom zu steuern.
Flexible Smart Job Shop
Flexible Smart Job Shop (FSJ) kombiniert verschiedene Stand-Alone-Systeme, die bei Bedarf zusammenarbeiten können, um zusammenhängende Produktionsaufträge zu bewerkstelligen. Die Verbindung zwischen den verschiedenen Systemen ist über die Software gewährleistet, aber auch über Sortiervorrichtungen, Roboter, Transfervorrichtungen und AMR.


Frame Bender
Frame Bender ist die automatische Biegelösung durch Integration eines Biegezentrums mit einer Abkantpresse. Beide nutzen entsprechende Roboter zur Handhabung der zu bearbeitenden Teile und sind mit automatischen Vorrichtungen verbunden.
Intelligentes System, konstante Qualität
Praktisch alles, was Sie über die Abkantpresse B3 wissen wollten, umfassend erklärt.
ATA/ATA-LT und ATA/MVM sind Automationslösungen von Salvagnini für die Werkzeugverwaltung. Diese ermöglichen sowohl Kit- als auch Losgröße-1-Produktionen auf Abkantpressen unter Beibehaltung hoher Produktivität
AU-TO ist der patentierte automatische Ober- und Unterwerkzeugwechsler von Salvagnini. Er rüstet die Abkantpresse und garantiert ihre vollständige Unabhängigkeit und Effizienz durch Nutzung optimaler, jeweils dem Produktionsfluss angepasster Strategien
Die Original-Architektur und die eingesetzten technischen Lösungen ermöglichen der B3-Abkantpresse ohne Reduzierung der Produktivität im Respekt vor Mensch und Umwelt zu arbeiten.
MAC2.0 ist ein Set aus adaptiven Technologien (S-CROWNING, AMS), das in die Abkantpresse integriert ist. Dieses macht das System intelligent, so dass Ausschuss und Korrekturen beseitigt und ein immer breiteres Angebot von Produkten ermöglicht werden.
Jede B3-Abkantpresse bietet umfassende Konfigurierbarkeit: Optionen und Zubehör erleichtern den Betrieb und die Handhabung der Teile und verbessern die Vielseitigkeit oder Ergonomie der Abkantpresse (Klemmvorrichtungen, Hinteranschläge, Biegehilfen).
Alle B3 Abkantpressen können mit der OPS-Prozesssoftware ausgestattet werden, welche die Kommunikation zwischen der Maschine und dem ERP des Unternehmens ermöglicht. Sie können auch jederzeit mit LINKS, der IoT-Lösung zur Zustandsüberwachung, verbunden werden.
Dank der umfassenden Kompetenzen in Bezug auf Systeme und Automation und der breit gefächerten praktischen Erfahrungen in der Blechbearbeitungstechnologie, sind die Spezialisten von Salvagnini in der Lage, dem Kunden bei der Auswahl der optimalen Lösung behilflich zu sein, egal ob es sich um eine Stand-alone-Abkantpresse, eine robotisierte Biegezelle (ROBOformER), eine flexible Biegezelle (FlexCell) oder um eine vollautomatisierte Produktionsanlage (AJS) handelt.
Software
Die Industrie hat sich geändert: Flexibilität und Effizienz sind wesentliche Kriterien für die Handhabung von immer kleiner werdenden Losgrößen oder höhere Programmwechselraten. Dazu haben Entwicklungen in der Technologie auf gewisse Weise die Arbeitsauslastungen aus dem Gleichgewicht gebracht: Immer schneller werdende Systeme müssen von immer spezifischeren Maschinenprogrammen gesteuert werden, deren Erzeugung immer zeitaufwändiger wird. Daher wird Software immer wichtiger, um die Effizienz des Maschinenparks zu verbessern.
Salvagninis IoT-Lösung steigert die Gesamteffizienz der Abkantpresse. LINKS ermöglicht die Echtzeit-Überwachung der Maschinenleistung und liefert eine unabhängige Analyse.
PRESSTUDIO
PRESSTUDIO ist die Salvagnini Software, die Abkantprogramme in einer 2D-Umgebung schreibt:
- Sie wird verwendet, um den Abkantzyklus einfach und schnell mithilfe von 2D-Zeichnungen des gewünschten Profils zu programmieren.
- Sie erleichtert die Verwaltung spezifischer Biegeaufgaben, wie zum Beispiel Sicherheitsumschläge und Radiuskurven.
- Sie prüft die Abkantsequenzen und ihre jeweiligen Parameter (z. B. Kraft- und Bombierungskompensierung), indem sie das optimale Abkantprogramm automatisch erzeugt.

Technische Daten
Modelle | 80/2000 | 100/3000 | 135/3000 | 135/4250 | 170/3000 | 170/3000XL |
Maximale Presskraft (t) | 80 | 100 | 135 | 135 | 170 | 170 |
Biegelänge (mm) | 2040 | 3060 | 3060 | 4250 | 3060 | 3060 |
Freier Ständerdurchgang (mm) | 1740 | 2640 | 2640 | 3640 | 2640 | 2650 |
Ausladung (mm) | 350 | 435 | 435 | 435 | 435 | 520 |
Maximale Eilsenk- und Rückkehrgeschwindigkeit (mm/s) | 250 | 250 | 250 | 250 | 250 | 180 |
Abkantgeschwindigkeit* (mm/s) | 15 | 15 | 15 | 15 | 15 | 15 |
Maximaler Hub (mm) | 300 | 300 | 350 | 350 | 350 | 450 |
Abstand Hubbalken - Tisch (mm) | 550 | 550 | 600 | 600 | 600 | 700 |
Gesamtlänge (mm) | 3200 | 4270 | 4310 | 5310 | 4310 | 4360 |
Gesamtbreite (mm) | 1875 | 1725 | 1735 | 1735 | 1735 | 2080 |
Gesamthöhe (mm) | 3025 | 3025 | 3295 | 3295 | 3295 | 3705 |
Durchschnittlicher Energieverbrauch (kWh) | 1 | 1 | 1,5 | 1,5 | 2 | 2 |
Masse (kg) | 6200 | 8600 | 11700 | 13500 | 11700 | 17000 |
Modelle | 170/4250 | 170/4250XL | 170/5100XL | 240/3000 | 240/4250 | 240/5100 | 240/6100 |
Maximale Presskraft (t) | 170 | 170 | 170 | 240 | 240 | 240 | 240 |
Biegelänge (mm) | 4250 | 4250 | 5100 | 3060 | 4250 | 5100 | 6100 |
Freier Ständerdurchgang (mm) | 3640 | 3620 | 4620 | 2650 | 3620 | 4620 | 5600 |
Ausladung (mm) | 435 | 520 | 520 | 520 | 520 | 520 | 520 |
Maximale Eilsenk- und Rückkehrgeschwindigkeit (mm/s) | 250 | 220 | 180 | 220 | 220 | 220 | 180 |
Abkantgeschwindigkeit* (mm/s) | 15 | 15 | 15 | 15 | 15 | 15 | 15 |
Maximaler Hub (mm) | 350 | 450 | 450 | 450 | 450 | 450 | 450 |
Abstand Hubbalken - Tisch (mm) | 600 | 700 | 700 | 700 | 700 | 700 | 700 |
Gesamtlänge (mm) | 5310 | 5330 | 6330 | 4360 | 5330 | 6330 | 7400 |
Gesamtbreite (mm) | 1735 | 2080 | 2080 | 2080 | 2080 | 2080 | 2080 |
Gesamthöhe (mm) | 3295 | 3705 | 3705 | 3705 | 3705 | 3705 | 3705 |
Durchschnittlicher Energieverbrauch (kWh) | 2 | 2 | 2 | 2,5 | 2,5 | 2,5 | 2,5 |
Masse (kg) | 13500 | 19400 | 21500 | 17000 | 19400 | 21500 | 23500 |
Modelle | 320/3000 | 320/4250 | 320/5100 | 400/4250 | AU-TO 170/4250 | AU-TO 240/4250 | AU-TO 320/4250 |
Maximale Presskraft (t) | 320 | 320 | 320 | 400 | 170 | 240 | 320 |
Biegelänge (mm) | 3060 | 4250 | 5100 | 4250 | 4250** | 4250 | 4250** |
Freier Ständerdurchgang (mm) | 2630 | 3600 | 4600 | 3600 | 3640 | 3620 | 3600 |
Ausladung (mm) | 520 | 520 | 520 | 520 | 435 | 520 | 520 |
Maximale Eilsenk- und Rückkehrgeschwindigkeit (mm/s) | 220 | 220 | 220 | 220 | 250 | 220 | 220 |
Abkantgeschwindigkeit* (mm/s) | 15 | 15 | 15 | 15 | 15 | 15 | 15 |
Maximaler Hub (mm) | 450 | 450 | 450 | 450 | 350 | 450 | 450 |
Abstand Hubbalken - Tisch (mm) | 700 | 700 | 700 | 700 | 600 | 700 | 700 |
Gesamtlänge (mm) | 4380 | 5350 | 6350 | 5350 | 5560 | 5560 | 5700 |
Gesamtbreite (mm) | 2085 | 2085 | 2085 | 2085 | 2170 | 2240 | 2245 |
Gesamthöhe (mm) | 3755 | 3755 | 3755 | 3755 | 3290 | 3690 | 3740 |
Durchschnittlicher Energieverbrauch (kWh) | 3,5 | 3,5 | 3,5 | 3,5 | 2 | 2,5 | 3,5 |
Masse (kg) | 21800 | 25000 | 30000 | 27000 | 15500 | 21600 | 27200 |
* Die Abkantgeschwindigkeit ist entsprechend den aktuellen Standards reguliert. Salvagnini behält sich das Recht vor, die Daten ohne Vorankündigung zu ändern.
** automatische Werkzeugrüstung L = 3060 mm