Abkantpressen
Präzisionsengineering für Blechbiegung auf höchstem Niveau
Salvagnini Abkantpressen sind intelligente Hochleistungsmaschinen für Anwender, die Präzision, Wiederholgenauigkeit und fortschrittliche Prozesskontrolle verlangen. Sie integrieren High-End-Technologien wie S-CROWNING zur aktiven Kompensation von Durchbiegungen während des Biegens sowie TFC2, eine intelligente Regelung für gleichbleibende Qualität über ganze Chargen. So wird der Bedienereingriff minimiert und eine effiziente Fertigung selbst bei komplexen Geometrien oder Materialschwankungen ermöglicht. Im oberen Marktsegment positioniert, verbinden Salvagnini Abkantpressen hohe Struktursteifigkeit, smarte Softwarelösungen und eine kompakte Stellfläche für erstklassige Ergebnisse in vielen Anwendungen.
Vom intelligenten Biegen zu vollautomatisierten Systemen
Zur weiteren Steigerung von Produktivität und Flexibilität bietet Salvagnini optionale Automationslösungen, die Abkantpressen in vollständig automatisierte Biegesysteme verwandeln: AU-TO (automatischer Werkzeugwechsel), ATA (Automatic Tool Adjuster), MVM (variabel öffnende V-Matrize) und AMS (Winkelmesssystem). Diese modularen Lösungen adressieren typische Herausforderungen wie lange Rüstzeiten, Bedienerabhängigkeit und Ineffizienzen bei gemischten Losgrößen. Mit skalierbarer Automation unterstützen Salvagnini Systeme nahtlose Auftragswechsel, maximieren die Verfügbarkeit und ermöglichen echtes Lean Manufacturing. Ob Kleinserie oder Großserie — sie liefern unübertroffene Präzision, Flexibilität und ROI.
Produktpalette

Für die Entwicklung der B3 wurden die Eigenschaften und Vorteile elektrischer und hydraulischer Abkantpressen mit Salvagninis umfangreichem Know-how im Bereich der Automation, Software, Mechanik und Elektronik kombiniert.
Mehr erfahrenDirect Drive
Die Pressbalkenbewegungen werden von zwei unabhängigen Brushlessmotoren mit Direktantrieb betrieben, die rasche Senk- und Rückkehrbewegungen bei hoher Geschwindigkeit bis zu 250 mm/s ermöglichen.
Unschlagbar: Der Hub.
Salvagnini bietet eine große Bandbreite an Modellen mit einem Hub von 300 bis 450 mm entsprechend der jeweiligen Größe, um allen Produktionsanforderungen nachzukommen und die Nutzung der Abkantpresse zu maximieren.
Software
Die Industrie hat sich geändert: Flexibilität und Effizienz sind wesentliche Kriterien für die Handhabung von immer kleiner werdenden Losgrößen oder höhere Programmwechselraten. Dazu haben Entwicklungen in der Technologie auf gewisse Weise die Arbeitsauslastungen aus dem Gleichgewicht gebracht: Immer schneller werdende Systeme müssen von immer spezifischeren Maschinenprogrammen gesteuert werden, deren Erzeugung immer zeitaufwändiger wird. Daher wird Software immer wichtiger, um die Effizienz des Maschinenparks zu verbessern.
Salvagninis IoT-Lösung steigert die Gesamteffizienz der Abkantpresse. LINKS ermöglicht die Echtzeit-Überwachung der Maschinenleistung und liefert eine unabhängige Analyse.
Haben Sie Fragen?