FSJ: ein FMS für eine unabhängige und kombinierte Produktion
Der Flexible Smart Job Shop (FSJ) ist eine Kombination aus fortschrittlichen Technologien, Software, künstlicher Intelligenz (KI), maschinellem Sehen, Robotik und Automatisierungslösungen, um den Herausforderungen des modernen Marktes dynamisch zu begegnen.
FSJ fertigt schnell. Passt sich schneller an.
Der FSJ integriert fortschrittliche Technologien zum Schneiden und Trennen, Abkanten und Paneelbiegen und kombiniert sie mit automatischen und/oder Roboter automatisierten Vorrichtungen und Lösungen für das Be- und Entladen, Handling und den Zwischentransfer von Material. Das Ergebnis ist eine modulare und skalierbare Lösung, welche die Produktionseffizienz optimiert, unkontrollierte Prozesse in der Fabrik reduziert und die Leistungen der einzelnen Systeme maximiert.
Produktüberblick
Salvagnini-Technologien ermöglichen die automatische Produktion verschiedener Teile ohne Bedienereingriff oder Maschinenstillstandszeiten für den Umrüstvorgang. Die Software bietet die Möglichkeit, die Produktionssequenz in dringenden Fällen oder für andere Erfordernisse einfach und sofort zu unterbrechen. Die Maschinen bleiben auch weiter für die H2H-Bearbeitung verfügbar.
Die Systeme, die den FSJ bilden, können einzeln oder zusammen arbeiten und sich so an vielfältige Produktionsanforderungen anpassen, von der Realisierung kleiner Losgrößen bis hin zur Produktion komplexer Kits. Die Integration von Zwischenlagern sowie vor- und nachgelagerten Bearbeitungsstationen sorgt für eine außergewöhnliche Flexibilität, die eine perfekte Optimierung der Produktionsflüsse sowie die Unterstützung von Just-in-Time-Produktionen ermöglicht, wodurch Leerlaufzeiten und Abfall reduziert werden.
Die Integration von Robotersystemen oder autonomen mobilen Robotern (AMR) optimiert die Steuerung von Produktionsflüssen, wodurch Engpässe vermieden und die Betriebseffizienz gesteigert wird.
Das RVS-System für maschinelles Sehen vereinfacht die Steuerung der robotisierten Unterstützung, beschleunigt die Zwischenerkennung und das Handling und maximiert so den Wert des fertigen Teils.
Der FSJ ist eine richtige automatische und unabhängige Fabrik, die relativ wenig Platz benötigt. Er optimiert die Transfers und Methoden für das Teilehandling und ermöglicht parallele Tätigkeiten mit kompakten und leistungsfähigen Vorrichtungen.

Dieses System verbindet hochentwickelte Technologien zum Schneiden, Sortieren, Abkanten und Paneelbiegen und kombiniert sie mit automatischen und robotergestützten Lösungen für das Be-und Entladen, Handling und den Zwischentransfer des Materials.

Lösungen zum Schneiden, Trennen und Umformen
Bending solutions

Unabhängige Maschinen
Der Laser führt das Schneiden des Blechs aus. MCU sortiert die Teile auf dem Tisch (1), während P-Robot die Teile von der Beladestation aufnimmt und sie nach Bedarf geordnet stapelt (2). Der Bediener vollendet die Bearbeitung auf der Abkantpresse (3).
Zusammenhängende Produktion
Produktionsfluss für Kit-Aufträge. Nach Abschluss des Schneidprozesses sortiert MCU die Teile und legt sie auf das Förderband. P-Robot nimmt sie auf und produziert sie dank RVS in Autonomie. Die Produktion kann zu nachgelagerten Prozessen (1) weitergeleitet oder dynamisch gestapelt (2) werden.
Heutzutage erfolgen Bearbeitungsphasen in Fabriken und Werkhallen oft in Abteilungen, die räumlich voneinander getrennt sind, was zu Ineffizienzen in Logistik und Produktion führt.
Die innovative Idee hinter dem Flexible Smart Job Shop (FSJ) ist das Verdichten der Technologien durch das Beseitigen der Distanzen in der Produktion, um nebeneinanderliegende Bearbeitungen zu ermöglichen. So werden Durchlaufzeiten reduziert und überflüssige Bewegungen minimiert, ohne die betriebliche Flexibilität zu beeinträchtigen.
Der FSJ verfügt über integrierte Systeme und Technologien, die auf optimiertem und kompaktem Raum arbeiten. Auch wenn sie weitgehend für den Stand- Alone-Betrieb konzipiert wurden, können sie dank der Lösungen für automatisches Zwischenhandling und maschinelles Sehen auch in einem kontinuierlichen Fluss betrieben werden.
Der Hauptvorteil dieser Konfiguration ist die Reduzierung von unkontrollierten Prozessen in der Fabrik: Während der Arbeit mit verschiedenen Technologien kann die Produktion mit sicheren, ausgeglichenen Zeiten und effizienten Arbeitsabläufen fortschreiten.

Verschiedene Elemente tragen zur Anwendungsvielfalt des FSJ bei, insbesondere:
- ausgefeilte Softwareprogrammierung
- intelligentes Sortieren
- hochentwickelte Biegetechnologien
- automatisches Zwischenhandling
Salvagnini hat all diese Elemente mithilfe von einzigartigen, modularen und skalierbaren Lösungen entwickelt und effizienter gestaltet, welche in der Lage sind, die Fabrikfläche, die Logistik und die Lagerverwaltung zu optimieren, wodurch sie maximale Effizienz und Produktivität gewährleisten.
Software
Die Industrie hat sich geändert: Flexibilität und Effizienz sind wesentliche Kriterien für die Handhabung von immer kleiner werdenden Losgrößen oder höhere Programmwechselraten. Dazu haben Entwicklungen in der Technologie auf gewisse Weise die Arbeitsauslastungen aus dem Gleichgewicht gebracht: Immer schneller werdende Systeme müssen von immer spezifischeren Maschinenprogrammen gesteuert werden, deren Erzeugung immer zeitaufwändiger wird. Daher wird Software immer wichtiger, um die Effizienz des Maschinenparks zu verbessern.
Salvagninis IoT-Lösung steigert die Gesamteffizienz des Biegezentrums. LINKS ermöglicht die Echtzeit-Überwachung der Maschinenleistung und liefert eine unabhängige Analyse.