Clevere Zusatzoptionen für maximale Flexibilität

  • Salvagnini case study Schickling
  • Salvagnini case study Schickling
  • Salvagnini case study Schickling
  • Salvagnini case study Schickling

Highlights

  1. Schickling Maschinenbau
    Die Schickling Maschinenbau GmbH ist ein familiengeführter Blech- und Montagespezialist in Visbek, der Agrar- und Nutzfahrzeug-OEMs beliefert und zugleich eigene Schickling-Grills fertigt. Rund 300 Mitarbeitende; jährlich werden ca. 14.000 Grills im Direktvertrieb ausgeliefert.
  2. Herausforderungen
    2024 stieg die Nachfrage stark; die Rekrutierung blieb schwierig, die Auslastung hoch. Die P1 (1.250-mm Länge/127-mm Höhe) begrenzte das Teilespektrum. Häufige Produktwechsel und sichtbare Radien erforderten mehr Flexibilität und konstante Qualität.
  3. Das Projekt
    In 2024 Schickling invested in a Salvagnini P2-2120 configured with Option P, DPM for narrow or cut-outs parts, and the CLA auxiliary blade. Capacity: up to 2,180-mm length, 203-mm bending height; 3.2-mm steel, 2.5-mm stainless, 4-mm aluminum; one-time centering and interpolated blade motion.
  4. Ergebnisse
    Die P2 erweiterte das Biegespektrum, verlagerte viele Teile von der Abkantpresse und brachte deutliche Zeiteffekte. Beide Anlagen laufen voll; die P2 fertigt etwa 50/50 Kundenaufträge und Grillteile. „Diese Optionen waren kaufentscheidend… wir steigerten Flexibilität und Bauteilqualität.“ Philipp Schickling, Geschäftsführer.
Salvagnini case study Schickling