
Anwenderbericht
Höchste Effizienz in Losgröße 1
Bericht von N. Novotny/Blechtechnik zur Verfügung gestellt
Das Unternehmen Meiller gilt weltweit als Premiumhersteller von Aufzugstüren und setzt dabei konsequent auf modernste Fertigungstechnologien. Mit der Inbetriebnahme einer weiteren S4+P4-Produktionslinie von Salvagnini haben die Münchner nun zum dritten Mal auf die Kompetenz des österreichisch-italienischen Maschinenbauers vertraut. Für Meiller ist diese Investition weit mehr als nur die Anschaffung einer neuen Anlage: Sie ist ein strategischer Schritt, um die eigene Fertigung noch flexibler sowie effizienter zu gestalten und damit bestens für die Anforderungen der Zukunft gerüstet zu sein.
Höchste Effizienz in Losgröße 1
Highlights
- Meiller
Meiller Aufzugtüren GmbH mit Sitz in München gilt weltweit als Premiumhersteller automatischer Aufzugstüren. Am Standort München produzieren rund 200 Mitarbeiter jährlich etwa 30.000 Türen für Projekte wie Flughäfen, Krankenhäuser und Einkaufszentren. Seit 1850 gewachsen, setzt Meiller konsequent auf modernste Fertigungstechnologien. - Herausforderungen
Die herkömmliche Werkstattfertigung mit mehreren Einzelmaschinen führte zu langen Durchlaufzeiten von bis zu fünf Tagen, hohem Materialhandling und eingeschränkter Flexibilität. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, benötigte Meiller eine agile, vollständig vernetzte Fertigung, die kundenspezifische Teile bis Losgröße 1 bei höchster Präzision und Qualität verarbeiten kann. - Das Projekt
Meillers dritte Salvagnini-Investition – eine neue S4+P4 Flexible Smart Line – integriert einen MD-Lagerturm, die Stanz-Schermaschine S4, die MCU-Einheit sowie das Biegezentrum P4-3220. Die Linie arbeitet mit der Produktionsverwaltungssoftware OPS; die automatische Programmierung erfolgt mit STREAM. So entsteht ein nahtloser, vollautomatischer Prozess vom Rohblech bis zum Fertigteil. - Ergebnisse
Die Durchlaufzeit wurde von fünf Tagen auf einen Tag reduziert. Das System eliminiert manuelles Handling und Werkzeugwechsel, erhöht die Flexibilität bei 5.000 Teilevarianten und verbessert Wiederholgenauigkeit sowie Qualität. „Wir produzieren auftragsbezogen ab Losgröße 1. Dass wir so schnell und effizient zwischen unterschiedlichen Teilen wechseln können, macht für uns den entscheidenden Unterschied aus“, sagt Michael Winkler, Fertigungsleiter bei Meiller.

Sehen Sie sich den Anwenderbericht an
Lesen Sie, was Klaus Schafranietz, Geschäftsführer und COO, und Michael Winkler, Fertigungsleiter bei Meiller, zu diesem Projekt sagen.